Balakirew

Balakirew
Balạkirew,
 
Milij Aleksejewitsch, russischer Komponist, *Nischnij Nowgorod 2. 1. 1837, ✝ Sankt Petersburg 29. 5. 1910; von M. I. Glinka gefördert, gehörte mit Z. A. Kjui, M. M. Mussorgskij, N. A. Rimskij-Korsakow und A. P. Borodin zur »Gruppe der Fünf«, deren Ziel eine Erneuerung der russischen Kunstmusik durch starke Einbeziehung der russischen Folklore war. Balakirews Stil wird geprägt durch ein Interesse am orientalischen Kolorit, das z. B. seine bekannte Klavierfantasie »Islamej« (1868) kennzeichnet.
 
Werke: Große Fantasie über russische Volkslieder für Klavier und Orchester (1852); 2 Sinfonien (Nummer 1 C-Dur, 1862-98; Nummer 2 d-Moll, 1908); Tamara (sinfonische Dichtung, 1882); Ouvertüren, 2 Klavierkonzerte (Nummer 1 fis-Moll, 1855; Nummer 2 Es-Dur, 1861/62 und 1909/10, vollendet von S. M. Ljapunow), Kammermusik, Klavierwerke, Lieder sowie Bühnenmusiken.
 
 
E. Garden: Balakirev. A critical study of his life and music (London 1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balakirew — Balakirew, Milij Alexejewitsch, russ. Komponist, geb. 2. Jan. 1837 in Nishnij Nowgorod, studierte in Kasan Mathematik und Naturwissenschaften, trat 1855 in Petersburg mit großem Erfolg als Pianist auf und gründete 1862 mit Lamakin die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Balakirew — Mili Alexejewitsch Balakirew. Mili Alexejewitsch Balakirew (russisch Милий Алексеевич Балакирев, Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; * 21. Dezember 1836jul./ 2. Januar 1837greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Mili Balakirew — Mili Alexejewitsch Balakirew. Mili Alexejewitsch Balakirew (russisch Милий Алексеевич Балакирев, Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; * 21. Dezember 1836jul./ 2. Januar 1837greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Mili Alexejewitsch Balakirew — Mili Alexejewitsch Balakirew. Mili Alexejewitsch Balakirew (russisch Милий Алексеевич Балакирев, Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; * 21. Dezember 1836jul./ 2. Januar 1837 …   Deutsch Wikipedia

  • Mili Balakirev — Mili Alexejewitsch Balakirew. Mili Alexejewitsch Balakirew (russisch Милий Алексеевич Балакирев, Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; * 21. Dezember 1836jul./ 2. Januar 1837greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Mily Alexeyevich Balakirev — Mili Alexejewitsch Balakirew. Mili Alexejewitsch Balakirew (russisch Милий Алексеевич Балакирев, Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; * 21. Dezember 1836jul./ 2. Januar 1837greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Mily Balakireff — Mili Alexejewitsch Balakirew. Mili Alexejewitsch Balakirew (russisch Милий Алексеевич Балакирев, Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; * 21. Dezember 1836jul./ 2. Januar 1837greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Mily Balakirev — Mili Alexejewitsch Balakirew. Mili Alexejewitsch Balakirew (russisch Милий Алексеевич Балакирев, Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; * 21. Dezember 1836jul./ 2. Januar 1837greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Modest Musorgski — Portrait Mussorgskis von Ilja Repin, 1881 Modest Petrowitsch Mussorgski (russisch Модест Петрович Мусоргский, wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; * 9.jul./ 21. März 1839 …   Deutsch Wikipedia

  • Modest Mussorgski — Portrait Mussorgskis von Ilja Repin, 1881 Modest Petrowitsch Mussorgski (russisch Модест Петрович Мусоргский, wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; * 9.jul./ 21. März 1839 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”